Wir freuen uns, es ist ein Prinzessin! Der jüngste Nachwuchs im Zoo Landau ist ein Prinz-Alfred-Hirsch, der am 27. Februar zur Welt kam. Es ist bereits das siebte Kälbchen, das die routinierte und sehr gelassene Mutter in Landau großzieht, und das Jungtier entwickelt sich entsprechend gut. Eine Ende 2023 geborene Schwester ist momentan noch mit in der Gruppe, was ohne Probleme funktioniert. Der Gesundheitscheck, der in den ersten Lebenstagen durchgeführt wird und bei dem das Jungtier auch seinen Mikrochip zur eindeutigen Identifizierung erhält, ergab, dass es sich um ein Weibchen handelt. Natürlich ist jeder Nachwuchs bei einer so seltenen und bedrohten Tierart wie den philippinischen Prinz-Alfred-Hirschen erfreulich, aber da der Nachwuchs nicht unbegrenzte Zeit in Landau bleiben kann und ein Weibchen leichter zu vermitteln ist, war man in Landau darüber ein wenig erleichtert. Die zierlichen tropischen Hirsche,die ihr Leben lang ein getupftes Fellkleid tragen, werden in Paaren oder Haremsgruppen gehalten. Aufgrunddessen gibt es in der europäischen Population einen Überhang an Männchen. Im Zoo Landau wird das Internationale Zuchtbuch (ISB) für die Art geführt und die Nachzuchtbemühungen im Rahmen des Europäischen Ex-situ-Programms (EEP) koordiniert. Also obliegt es der EEP-Koordinatorin Dr. Christina Schubert im Laufe des nächsten Jahres einen Platz für das Kälbchen zu finden, so dass auch dieser Nachwuchs zum Erhalt der Reservepopulation in Menschenobhut beitragen kann. Zunächst freut sich das Zooteam allerdings einfach über einen schönen Zuchterfolg und ein niedliches Jungtier, das übrigens auch schon für die Gäste auf der Außenanlage zu sehen ist.