Der jüngste Nachwuchs im Affen- und Warmhaus ist auch der kleinste, den es unter den Primaten des Zoo Landau gibt. Am 25. Januar entdeckte der Reviertierpfleger bei der morgendlichen Kontrolle ein neu geborenes Zwillingspärchen Zwergseidenaffen auf dem Rücken des Vaters. Des Vaters? Ja, typischerweise übernimmt das Tragen des ebenfalls typischerweise doppelten Nachwuchses der Vater, die Jungtiere werden zum Säugen an die Mutter übergeben. Aktuell sind auch noch drei Geschwistertiere aus den beiden Vorjahren an der Aufzucht beteiligt. Zwergseidenaffen gehören zu den Krallenaffen. In dieser Primatengruppe gilt es als besonders wichtig, dass Jungtiere die Aufzucht jüngerer Geschwister miterleben, um selbst mal gute Eltern zu werden. Zwergseidenaffen werden im Rahmen eines Europäischen Ex-situ-Programms (EEP) gemanaged, um die Art vor der Ausrottung zu bewahren. Die Landauer Jungtiere haben also gute Chancen, später selbst mal erfolgreich zum Erhalt der Population in Menschenobhut beizutragen. Zwergseidenaffen sind mit einem Gewicht von nur bis zu 120 Gramm die kleinsten echten Affen. Gäste müssen momentan noch genau hinschauen, um die Winzlige auf dem Rücken der Eltern oder Geschwister zu entdecken!
Für das am 20. Januar geborene männliche Watussikälbchen gibt es nun einen Spielgefährten. Am 28. Januar brachte das zweite Landauer Zuchtweibchen AAYANA ein ebenfalls männliches Kälbchen zur Welt. Es ist bereits ihr zweites Jungtier, und erneut erweist sie sich als gute Mutter. Inzwischen sind beide Mütter mit ihren Kälbern zusammen mit dem Zuchtbullen KIANO regelmäßig auf der Außenanlage zu sehen.
Noch quirliger als bei den Watussirindern geht es momentan im Streichelzoo zu. Zwischen dem 20. und 26. Januar wurden insgesamt 11 Zwergziegen geboren, außerdem gibt es noch 3fachen Nachwuchs von November bzw. Dezember 2024. Und es stehen noch weitere Geburten an, wovon einige schwer gerundete Bäuche bei den erwachsenen Tieren zeugen. Auch wenn der Mini-Ziegen-Nachwuchs zuckersüß ist, bitten wir unsere Gäste um respektvolles Verhalten im Streichelzoo. Die Jungtiere dürfen nicht mit Pellettfutter gefüttert werden und keinesfalls hochgehoben oder festgehalten werden! Und wir bitten darum, die Ruhezonen der Tiere nicht zu betreten!