-
Die ersten Geburten und Neuzugänge des Jahres
Es gibt einige sehr erfreuliche Neuigkeiten aus dem Tierbestand zu vermelden. Wir beginnen mit einer Geburt aus dem letzten Jahr. Überraschend gab es bereits am 8. November Nachwuchs bei den Zwergottern. Erfreulicherweise kümmern sich sowohl die Elterntiere als auch die beiden anderen Weibchen der Gruppe...
-
Der jüngste Nachwuchs ist ein Klammeraffe
Viel sieht man momentan noch nicht vom jüngsten Nachwuchs im Zoo Landau. Gut versteckt am Bauch der Mutter lugt meist nur der noch unbehaarte rosafarbene Klammerschwanz hervor, ab und zu das ebenfalls noch rosane Gesichtchen. Doch den Tierpflegern fiel am 3. November natürlich sofort auf, dass die Klammeraffengruppe...
-
Besonders erfreulicher Nachwuchs bei den Östlichen Grauen Kronenkranichen
Das Zooteam freut sich momentan über eine weitere erfolgreiche Brut bei den Östlichen Grauen Kronenkranichen. Am 23. August schlüpften zwei Küken, die von den Elterntieren aufgezogen werden. Naturbrut- und -aufzucht waren im letzten Jahr zum ersten Mal gelungen, in den Jahren 2017 und 2018 wurden insgesamt...
-
Höchst erfreulicher Nachwuchs
Im Zoo Landau in der Pfalz gelingt zum zweiten Mal die Nachzucht hochbedrohter Visayas-Mähnenschweine!Nicht einmal zwei Monate nach der ersten Nachzucht der im natürlichen Lebensraum von Ausrottung bedrohten Visayas-Mähnenschweine freut sich der Zoo Landau über vier weitere Ferkel eines zweiten Zuchtweibchens....
-
Weiterer pelziger und gefiederter Nachwuchs
Willkommen Klammeraffe Nummer 19! Die Zuchtgruppe der Braunkopfklammeraffen im Zoo Landau zählt zu den größten innerhalb der europäischen Zoos, die am Europäischen Ex-situ-Programm (EEP) zur koordinierten Nachzucht dieser hochbedrohten Primatenart teilnehmen, und sie wächst und wächst. Am 4. Juli wurde...