Warum berichten wir hier über die Geburt einer Weißscheitelmangabe in der Rettungsstation für bedrohte Primaten im Zoo der Hauptstadt Accra des weit entfernten Ghana? Weil es ohne den Zoo Landau den jüngsten Neuzugang dort gar nicht gäbe! Im Jahr 2010 begann die Beziehung des Zoo Landau zur genannten Rettungsstation, die von der Artenschutzorganisation West African Primate Conservation Action (WAPCA), zu deren Mitgliedern und Unterstützern der Zoo Landau zählt, betrieben wird. Die nur noch im Grenzgebiet zwischen Ghana und der Elfenbeinküste lebenden Weißscheitel-mangaben zählen zu den seltensten Affen der Welt. Ihr Lebensraum wird immer kleiner, sie werden gezielt bejagt, um sie als Busch-Fleisch auf den lokalen Märkten anzubieten, Jungtiere werden für teures Geld als Statussymbole verkauft. Dies war auch das Schicksal des Mangabenmännchens CHARLES, der letztlich im Jahr 2010 über die Rettungsstation nach Landau kam. Als Zuchtmann war er in Landau sehr erfolgreich, er hat 12 Jungtiere gezeugt, und zwei seiner Töchter wurden im Rahmen des Europäischen Ex-situ-Programms (EEP) zurück nach Ghana geschickt und leben in der WAPCA-Station im Zoo Accra. KATE, im März 2016 hier in Landau geboren, wurde im Juni 2021 nach Ghana abgegeben, und ist nun bereits zum zweiten Mal Mutter geworden. Sie hat in Landau die Aufzucht zahlreicher Geschwister miterlebt, was die besten Voraussetzungen sind, selbst eine gute Mutter zu werden, was sie bei der aktuellen Aufzucht erneut unter Beweis stellt.
Wir freuen uns mit den Kolleginnen und Kollegen in Accra sehr über diesen Erfolg zum Erhalt einer hochbedrohten Art!