Das Göttinger Minischwein (Sus scrofa f. dom.) lebt nur in Haustierhaltung. Verbreitet ist es in Deutschland, Israel, Japan und Russland. Wie alle Schweine ist es ein Allesfresser und lässt sich als soziales Tier in Kleingruppen halten. Verschiedenartige Rassen kleinwüchsiger Hausschweine werden als Mini-Schweine bezeichnet. Häufig ist die Bezeichnung irreführend, da z.B. das Göttinger Minischwein bis zu 90 Kilogramm schwer werden kann. Obwohl es sich heute großer Beliebtheit als Heimtier erfreut, wurde die Rasse ursprünglich an der Universität Göttingen zu Forschungszwecken gezüchtet. Da Schweine eine dem Menschen sehr ähnliche Organstruktur besitzen, eignen sie sich für die medizinische Forschung als Versuchstiere. Minischweine lassen sich in Privathand halten, stellen jedoch nicht geringe Ansprüche an Unterbringung, Fütterung und Beschäftigung, eine Anschaffung sollte sehr gut überlegt sein!
Weitere Informationen im Zootierlexikon HIER.